Neuheit 2025: Anfang der siebziger Jahre bestand bei der DB ein großer Bedarf an Elektrolokomotiven für Höchstgeschwindigkeiten bis 160 km/h, die das Leistungsprogramm der Baureihe 110 erfüllen und Altbau-Elektrolokomotiven ersetzen sollten. Zwischen 1974 und 1984 wurden 227 Loks von den beteiligten Unternehmen Krauss-Maffei, Henschel, Krupp, Siemens, AEG und BBC hergestellt. Die Lokomotiven erhielten zunächst Scherenstromabnehmer, diese wurden größtenteils durch Einholmstromabnehmer ersetzt. Die für den S-Bahn-Einsatz an Rhein und Ruhr bestimmten Maschinen bekamen ab Werk einen hellgrauen Anstrich mit orangefarbener Bauchbinde und Zugzielanzeiger.
Formvariante 2025
- Digital schaltbare Führerstandbeleuchtung
- Digital schaltbare Maschinenraumbeleuchtung
- Zwei Scherenstromabnehmer aus Metall
- Detaillierte Führerstand- und Maschinenraumeinrichtung
- Vorbildgerechter Sound
- fits mfx®
- Bahnverwaltung: DB
- Epoche: IV
- LüP / Länge über Puffer: 193
- Mindestradius: 358
- Digitale Schnittstelle: NEM 658 PluX22
- Kupplung: NEM Schacht + Kurzkupplungskulisse
- Lichtwechsel: Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel weiß / rot
- (Innen-)Beleuchtung: Digital schaltbare Führerstandsbeleuchtung und Zugzielanzeige (mit PluX22 Decoder)
- Besonderheiten: Digital schaltbare Maschinenraumbeleuchtung
- Haftreifen: 2
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
PIKO Spielwaren GmbH
Lutherstraße 30
Thüringen
Sonneberg, Deutschland, 96515
info@piko.de
https://www.piko.de
Es gibt noch keine Bewertungen.