Vorbildinformationen
Nach den Baureihen 130 (Höchstgeschwindigkeit 140 km/h) und 131 (100 km/h) stellte die DR ab 1974 die Baureihe 132 (120 km/h) mit elektrischer Heizeinrichtung in den Dienst. Mit dieser Konfiguration war die für die DR optimale Maschine gefunden. Daher beschaffte die DR 709 Lokomotiven vom Werk in Woroschilowgrad. Nach einigen Anfangsproblemen stand dem Betriebsdienst damit eine zuverlässige und vielseitig verwendbare Maschine zur Verfügung. Die im ersten Jahr gelieferten Lokomotiven wurden fast ausnahmslos auf wichtige Bahnbetriebswerke, mit Zugförderungsaufgaben im internationalen Reise- und Güterverkehr, verteilt.
Modelldetails
- Mit Schnittstelle Next18
- Zugschlusssignal
- Originalgetreuer Sound
- Vorbildgerechte Geschwindigkeit
- 5-poliger Motor
- Alle Achsen angetrieben
- Normschacht nach NEM 355
- Spitzenlicht in Fahrtrichtung wechselnd
- Kühlventilator nachgebildet
- Fein gravierte Details
- Betriebsnummer: 132 306-2
- LüP: 130,1 mm
- Radius: 192 mm
- Schnittstelle: Next18
- Haftreifen Anzahl: 2
- Lichtwechsel: Dreilicht-Spitzensignal & zwei rote Schlusslichter in Fahrtrichtung wechselnd
- Sound: eingebaut
- Decoder
D&H: eingebaut
Achtung! Maßstabs- und originalgetreue Kleinmodelle sowie Elektrozubehör für erwachsene Sammler. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Zum Betrieb des vorliegenden Produkts darf als Spannungsquelle nur ein nach VDE 0570-2-7/DIN EN 61558-2-7 gefertigter Spielzeug-Transformator verwendet werden.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG
Uferstraße 24-30
Baden-Württemberg
Remshalden, Deutschland, 73630
info@brawa.de
https://www.brawa.de
Es gibt noch keine Bewertungen.